Wir erfaßen Leistungen präzise, nachvollziehbar und prüffähig. Unser multidisziplinäres Team verbindet tiefes Branchenwißen mit fortgeschrittenen technischen Fähigkeiten, um in jeder Projektphase exakte, effiziente und innovative Lösungen zu liefern – von der digitalen Planung und Reßourcenoptimierung bis hin zur Prozeßautomatisierung und Echtzeit-Kontrolle. Alle Methoden sind in der Praxis erprobt und haben sich auf einigen der anspruchsvollsten Baustellen in Deutschland und der EU bewährt.

Leistungsumfang

  • Schriftliche Aufmaße nach LV/Positionen – transparent, prüffähig und VOB/BGB-orientiert.
  • 2D-Aufmaßpläne (Grundriße, Schemen, Situationspläne) mit klarer Bemaßung, Referenzen und eindeutiger Legende.
  • Plan-/Ist-Abgleich vor Ort inklusive Fotodokumentation mit Zeitstempel und Zuordnung zu Zone/Raum/Verteilerschrank.
  • Versionierung & Revisionßicherheit – lückenloser Änderungsverlauf (Audit-Trail).
  • Schnittstellen & Exporte – PDF, Excel.

Qualität & Methodik

  • Standardisierte Meß- und Dokumentationsrichtlinien, Vier-Augen-Prinzip bei kritischen Positionen.
  • Eindeutige Kennzeichnung der Mengen (Länge/Fläche/Stück) direkt im Plan, Nummerierung und Querverweise.
  • Klare Verantwortlichkeiten, definierte Freigabeschritte und Benachrichtigungen.
  • Konsistente Datenstruktur für spätere Prüfungen, Nachträge und Abrechnungen.

Ihr Mehrwert

  • Schnellere Freigaben und Zahlungen dank sauberer, prüffähiger Pakete.
  • Weniger Rückfragen und Kürzungen durch lückenlose Belege und klare Zuordnungen.
  • Reduzierter Abstimmungsaufwand zwischen Planung, Bauleitung und Abrechnung.
  • Transparenz für alle Stakeholder – einheitliche Basis für Entscheidungen.

Ablauf

  1. Kick-off & Datenaufnahme (Pläne, LV, Standards)
  2. Planprüfung & Set-up (Legenden, Layer, Nummerierungen)
  3. Aufmaßführung täglich/wöchentlich mit Plan-/Ist-Abgleich
  4. Qualitätscheck & Freigabe (Vier-Augen-Prinzip, Prüfprotokoll)
  5. Übergabe & Export (PDF/Excel), optionaler Import ins ERP
tab1
  • Unser Ansatz verbindet Baustellendaten und BIM-3D-Modelle zu einem einheitlichen, prüffähigen Abrechnungßystem. Die täglichen Aufmaße basieren auf verifizierten BIM-Modellen und Baustellenaufzeichnungen – mit vollständiger Rückverfolgbarkeit und einem klaren Audit-Trail jeder Änderung.

    Was Sie erhalten

    • Tägliche, unstrittige Aufmaße: prüffähige und revisionßichere Nachweise, bereit für Bauaufsicht und Auftraggeber.
    • Zeitersparnis: deutlich weniger manuelle Eingaben, weniger Korrekturschleifen und „Ping-Pong“-Runden.
    • Schnellere Freigaben: standardisierte Formate und klare Nachweise verkürzen den Weg von der Einreichung bis zur Anerkennung.
    • Lückenlose Rückverfolgbarkeit: Verknüpfung BIM-Modell ↔ Zone/Verteilerschrank ↔ Menge ↔ Nachweis (Foto/Video) mit Zeitstempel.
    • Baustellenpraxis-konform: Meß- und Abrechnungsmethodik am realen Bauablauf ausgerichtet; VOB/BGB-orientierte Dokumentation.

    So arbeiten wir

    • Vorbereitung der Grundlagen: Abgleich des BIM-Modells (IFC/BCF) mit dem Ist-Zustand (Plan/Ist).
    • Tägliche Erfaßung: Eingabe der erbrachten Mengen nach Position, Zone und Verteilerschrank, mit automatischer Übernahme von Artikelnummern und Maßeinheiten.
    • Nachweis-Paket: Foto-/Video-Material mit Zeitstempel und Referenz zum BIM-Modell.
    • Prüfung & Freigabe: definierte Freigabe-Workflows (wer/was/wann) und Benachrichtigungen in Echtzeit.
    • Export & Austausch: Berichtserstellung und Datenaustausch mit Bauaufsicht, Auftraggeber und ERP.

    Integrationen und Formate

    • Exportformate: PDF, Excel (BOM/Aufmaß), DWG, IFC, ZW1.
    • Anbindungen: Digitales Lager (Bestände → verbaut), Digitales Bautagebuch (Tagesleistung ↔ Aufmaß), Monitoring (Fortschritt ↔ Finanzen).

    Ergebnis für Ihr Team

    • Weniger Einwände und Nachkorrekturen, mehr anerkannte Mengen – ohne Verzögerungen.
    • Transparenz für alle Beteiligten und eine zentrale, verläßliche Datenquelle zu Mengen, Fortschritt und Nachweisen.
    • Stabilerer Cashflow dank schnellerer Freigaben und sauberer Abrechnungen.
laptop 3d1
  • Zentralisierte Erfaßung von Material, Werkzeugen und Ausrüstung – in Echtzeit, ohne doppelte Eingaben und ohne Verluste.
    Das Aprolitic Digitale Lager verbindet Wareneingang, Einlagerung, Ausgabe, Zwischenlager und Einbau zu einem durchgängigen Datenfluß. Alles ist lückenlos nachverfolgbar „vom Wareneingang bis zur Installation“, mit einem klaren Änderungsprotokoll (Audit-Trail) für jede Anpaßung.

    Zentrale Vorteile

    • Deutlich weniger Verluste: verpflichtende digitale Übergaben, klare Verantwortlichkeiten pro Person/Team.
    • Schnellere Ausgabe und Rückgabe von Material: weniger Wartezeiten, weniger Arbeitsunterbrechungen, weniger „verschwundene“ Posten.
    • Transparenz jederzeit: Bestände je Standort/Zone/Verteilerschrank; wer was wann übernommen hat.
    • Optimierte Beschaffung: Min/Max-Schwellen, automatische Benachrichtigungen und Nachschubplanung.
    • Weniger Abschreibungen und Überbestände: kontrollierte Rückgaben, Erfaßung von Kabelresten und Abfall.

    So funktioniert es (End-to-End)

    • Wareneingang – Erfaßung von Charge/Los, Menge und Standort.
    • Einlagerung – Zuordnung zu Standorten und Zwischenlagern, klare Zuordnung/Mapping.
    • Ausgabe – nach Auftrag/Zone/Schrank/Team; automatische Picklisten und digitale Übergaben.
    • Einbau / Rückgabe – Verbuchung verbauter Materialien, Rückgabe wiederverwendbarer Teile, Abfallerfaßung.
    • Inventur – schneller Soll/Ist-Abgleich per Scan; Differenzen auf einen Klick.

    Funktionen

    • Materialstammdaten: EAN, Charge/Los, Verfalls-/Ablaufdaten, Ersatzartikel, Mengeneinheiten.
    • Zwischenlager und Transfers: kontrollierte interne Bewegungen mit vollständigem Nachverfolgungspfad.
    • Kabelreste und Abfall: präzise, beweißichere Erfaßung.
    • Rollen und Berechtigungen: Lagerist, Bauleiter, Projektleiter – jeder sieht und erledigt, was erforderlich ist.
    • Offline-Betrieb: lokale Erfaßung vor Ort, sichere Synchronisierung nach Wiederherstellung der Verbindung.

    Berichte und Integrationen

    • Export nach Excel (als Standard) sowie PDF-Berichte, versandfertig für Bauaufsicht/Auftraggeber.
    • Live-Bestandsansicht: der Bestand jedes Materials ist in der Web-App in Echtzeit einsehbar.
trans1

Eine einheitliche, verläßliche Datenbasis

Sie verbindet auf Projektebene Lager, Baustelle und Abrechnung – mit Auswertungen in Echtzeit und lückenloser Rückverfolgbarkeit vom Wareneingang bis zur Installation.

  • Materialstammdaten (EAN, Charge/Los)
  • Standorte und Statuswerte
  • Verknüpfung mit Zonen, Verteilerschränken und Aufträgen
  • Versionierung und lückenloser Revisionspfad (Protokollspur)

Digitales Bautagebuch

  • Tagesprotokolle zu Leistungen, Personal, Geräten und Verbräuchen
  • Zeitstempel, Fotos/Videos und Anhänge
  • Erfaßung von Stillständen, Änderungen und Vorfällen
  • Automatische Übernahme von Daten aus Datenbank und Lager
  • VOB/BGB-konformes Format mit rechtlicher Beweiskraft – auch ohne Unterschrift der Bauaufsicht

Elektrospezifische Werkzeuge

  • Verteilerschränke und Stromkreise
  • Klemmenlisten
  • Kabeltraßen
  • Automatische Längen- und Reserveberechnungen
  • Stücklisten und Aufmaße direkt aus der Datenbank (2D-Pläne + BIM-3D-Modelle)

Digitales Lager und Rückverfolgbarkeit

  • Bestände je Standort nachverfolgen
  • Lückenlose Nachverfolgung „vom Wareneingang bis zur Installation“

Auswertung und Aufsicht

  • Plan-/Ist-Abgleich
  • Verbräuche je Zone/Verteilerschrank/Team
  • Frühwarnungen bei Abweichungen
  • Kennzahlenübersichten mit detaillierten Filtern

Sicherheit und Konformität

  • Rollen und Berechtigungen (Projektleiter/Bauleiter/Lagerist)
  • Verschlüßelung
  • Datensicherheit und DSGVO-Konformität
  • VOB/BGB-konformes Änderungsprotokoll

Berichtswesen

  • Export nach Excel/PDF
  • Vorlagen für Abrechnungen
  • Führungstaugliche, präsentationsfähige Berichte

Dokumentation von der Baustelle bis zur Abnahme – strukturiert, nachvollziehbar, prüffähig.

Für große Bau- und Elektroprojekte, in denen Nachweise, Zuständigkeiten und Mengen transparent geführt werden müßen – VOB/BGB-orientiert und mit klarer Zuordnung zu Zonen/Verteilern/Orten.

Kernfunktionen

  • Tages-/Wochenberichte: Personal, Leistungen, Geräte und Materialverbrauch – ergänzt um Fotos und Wetterdaten.
  • Plan-/BIM-Verknüpfung: Jeder Eintrag ist direkt mit 2D-Plänen bzw. 3D-Modellen verknüpft; Zuordnung je Zone/Verteiler/Ort.
  • Behinderungen, Mängel, Nachträge: sauber strukturiert mit Zeitstempeln, Fristen und Belegen.
  • Rollen & Freigaben: standardisierte Workflows, Sichtbarkeitßtufen und optionale Freigabeschritte.
  • Echtzeit-Verfügbarkeit: Alle Daten stehen in Echtzeit für das Claim-Management zur Verfügung.
  • Benachrichtigungen: Hinweise bei Statuswechseln direkt in Microsoft Teams und per E-Mail.
  • Exporte: prüffähige PDF-/Excel-Berichte und Vorlagen – auf Knopfdruck.
  • Audit-Trail: lückenloser Änderungsverlauf mit Benutzer, Zeitstempel und Inhalt.

So läuft es in der Praxis

  • Erfaßen: Vor Ort werden Leistungen, Personal, Geräte, Material, Fotos und Ereigniße erfaßt.
  • Zuordnen: Einträge werden Zonen/Verteilern zugeordnet und mit Plan/BIM verknüpft.
  • Prüfen & Nachweisen: Workflows führen durch die Freigaben; Exporte liefern prüffähige Berichte in Minuten.

Mehrwert für alle Beteiligten

  • Für Auftraggeber: belastbare, revisionßichere Nachweise – jederzeit einsehbar.
  • Für General- und Nachunternehmer: Klarheit über Mengen, Leistungen und Fristen; weniger Rückfragen.
  • Für Bau- und Projektleitung: einheitliche Dokumentation, schnellere Audits, weniger Medienbrüche.

Optional perfekt vernetzt

In Kombination mit dem Digitalen Lager, Aufmaß-Plänen und dem Monitoring entsteht ein durchgängiger Informationsfluß – von der Anlieferung des Materials bis zur Abnahme.

Wo Kontrolle beginnt, hört das Chaos auf.

Ein Bildschirm – die gesamte Baustelle in Echtzeit: Material, Leistungen, Personal, Termine und Kosten, verknüpft mit Plänen und dem BIM-Modell.

Warum unser Monitoring?

  • Nulltoleranz für Verluste – lückenlose Rückverfolgbarkeit vom Wareneingang bis zur Montage und zurück.
  • Schnellere Entscheidungen, weniger Risiko – Schlüßeldaten werden fortlaufend aktualisiert.
  • Klare Verantwortlichkeiten – jede Änderung mit Zeitstempel, Autor und Nachweisen (lückenloser Änderungsnachweis/Audit-Trail).
  • Maximale Teamproduktivität – Leistung pro Tag, Person und Gewerk jederzeit im Blick.
  • Eine Quelle der Wahrheit – zentrale Übersicht zu Fortschritt, Kosten und Prioritäten.
  • BIM-verknüpft – Plan- und Modellstatus entsprechen jederzeit dem Baufortschritt vor Ort.

Sind Sie bereit zu sehen, wie es in Ihrem Projekt wirklich außieht?

Was erhalten Sie sofort?

  • Sofortiger Einblick in Bestände, Einbau, Rückgaben und den Status des Zwischenlagers.
  • Überblick über Nachunternehmer: Stunden, Leistungen sowie anerkannte Mengen (Aufmaß/Rapporte).
  • Fortschritt je Gewerk (z. B. Beleuchtung, Netzwerk/IT, Brandmeldeanlage, Zutrittskontrolle).
  • Der „Finanzpuls“ des Projekts – klar visualisiert durch Trenddiagramme.
slider31

Wir planen, modellieren und revidieren elektrische Installationen für Großprojekte. Unser multidisziplinäres Team arbeitet in AutoCAD, Revit und EPLAN – vollständig konform mit den Projektstandards und der Praxis auf der Baustelle.

Leistungsumfang

  • Erstellung neuer 2D-Elektropläne (Grundriße, Schemen, Situationspläne)
  • 3D/BIM-Modellierung der Installationen und Koordination mit anderen Gewerken
  • Strangschemen, Schaltschrankpläne und Stücklisten
  • Revision bestehender Pläne und Modelle (Abgleich von Ist-Zustand und Dokumentation)
  • Aufbereitung technischer Details, Legenden, Kennzeichnungen und Ausführungsunterlagen

Ihr Mehrwert

  • Präzise, aktuelle Pläne – bereit für Ausführung und Beschaffung
  • BIM-Modelle, die Kollisionen reduzieren und die Koordination beschleunigen
  • Lückenlose Nachverfolgbarkeit von Änderungen und Versionsverwaltung der Dokumentation
  • Schnellere Entscheidungen dank übersichtlicher Zeichnungßätze und Exporte (PDF/DWG/IFC/RFT/ZW1)
3d laptop21

Wir verbinden Aufmaße, Pläne und den Ist-Zustand der Baustelle zu einer nachvollziehbaren, prüffähigen Story.
Unser Ziel: Jede von Ihnen erbrachte Leistung wird transparent, beweißicher und schnell freigegeben. Wir standardisieren Prozeße, eliminieren manuelle Fehler und schaffen einen klaren Flow – vom Datensammeln vor Ort bis zur Abrechnung und Zahlung.

Was wir konkret tun

  • Prozeßdiagnose (Plan/Ist): Audit Ihrer Formulare, Aufmaße und Freigabewege; Identifikation von Engpäßen und typischen Kürzungsrisiken.
  • Standardisierung der Aufmaß-Dokumentation: Einheitliche Templates und Regeln für schriftliche Aufmaße, mit direkter Verknüpfung zu Aufmaß-Plänen (2D/BIM-3D).
  • Genehmigungspaket („Proof Pack“): Foto/Video-Nachweise mit Zeitstempel, Referenz zu Plan/Zone/Verteilerschrank, lückenloser Audit-Trail jeder Änderung.
  • Rollen & Freigaben: Klare Verantwortlichkeiten (wer, was, wann), Benachrichtigungen und definierte Freigabeschritte ohne Leerlauf.
  • Integrationen & Exporte: Nahtlose Zusammenarbeit mit Ihren ERP/CAD/BIM-Systemen, Excel/DATEV-Exporte, Berichtsansichten für Bauaufsicht und Auftraggeber.
  • Schulung & operative Unterstützung: Schnelles End-to-End-Onboarding; auf Wunsch übernehmen wir in der Übergangsphase operative Aufgaben.

Ihre Vorteile

  • Weniger Kürzungen und Ablehnungen dank präziser, visuell belegter Dokumentation.
  • Schnellere Freigaben und Zahlungen – standardisierte Nachweispakete verkürzen den Zyklus von Einreichung bis Anerkennung.
  • Compliance & Vertrauen: VOB/BGB-orientierte Unterlagen, vollständige Rückverfolgbarkeit und Transparenz für alle Stakeholder.
  • Geringeres Streitrisiko: Eindeutige Referenzen zu Plan, Zonen und Mengen; „Single Source of Truth“ für alle Beteiligten.
  • Operative Effizienz: Weniger Nacharbeiten, kein doppeltes Erfaßen, weniger Rückfragen.

Ablauf der Zusammenarbeit

  1. Kick-off & Audit (1–2 Wochen): Bestandsaufnahme, Mapping der Aufmaß-Prozeße, Definition von KPI (z. B. Anerkennungsquote, Durchlaufzeit).
  2. Pilot & Optimierung: Umsetzung der Standards in einer Referenz-Zone/Etage; Feinschliff von Templates, Nachweisen und Freigabeschritten.
  3. Roll-out & Monitoring: Skalierung auf das Gesamtprojekt; monatliche Wirkungsberichte und Empfehlungen für weitere Verbeßerungen.

Ihre Ergebniße

  • Standardisierte Aufmaß-Templates + Checklisten + Arbeitsanleitungen.
  • Verknüpfungen Plan ↔ Aufmaß ↔ Nachweis (2D/BIM) und klare Verantwortlichkeiten pro Rolle.
  • Dashboards & KPI-Übersichten (z. B. Anerkennungsquote, Time-to-Approval, Anteil korrigierter Positionen).
  • Abschlußbericht zur Optimierung mit meßbaren Empfehlungen für den nächsten Performancesprung.

Aprolitic FAQ - haben Sie noch Fragen?

© 2025 Aprolitic d.o.o.
Wir erstellen tägliche Aufmaße, gestützt durch präzise 2D- und 3D - Aufmaßpläne.

Links

Über uns

Leistungen

Kontakt

FAQ

Leistungen

Aufmaß-Prozeße Managen

Digitales Lager

Bauprotokollverwaltung

Technisches Design

Digitalisierung von Bauprozeßen

Adreße:

Vukasina Sandalja 9, 79101 Prijedor, Bosnien und Herzegowina

Vukasina Sandalja 9, 79101 Prijedor, RS, BiH
+387 65 396 719
info@aprolitic.com
Digitalisierung und Prozessoptimierung in der Bauindustrie
Bosnien und Herzegowina
Email: info@aprolitic.com
Adresse: Vukasina Sandalja 9,
79101 Prijedor,
Bosna i Hercegovina
Vukasina Sandalja 9, 79101 Prijedor, RS, BiH
+387 65 396 719
info@aprolitic.com
Digitalisierung und Prozessoptimierung in der Bauindustrie
Bosnien und Herzegowina
Email: info@aprolitic.com
Adresse: Vukasina Sandalja 9,
79101 Prijedor,
Bosna i Hercegovina